
Steuer-News
Downloads? Damit Sie up-to-date bleiben!
Wir sind auch bei den Informationen serviceorientiert. Deshalb schütten wir Sie nicht mit eckigen Mandantenrundbriefen zu – Sie können sich die Informationen aussuchen, die für Sie wichtig sind und diese gerne herunterladen. Sie wissen ja: Bei Fragen sind wir für Sie da!
Exklusiv für unsere Mandanten bieten wir zusätzlich einmal im Quartal ein ausführliches, verständlich geschriebenes Journal.
Steuernews (PDF-Dateien zum Download):
- 3-2010 / Gesundheitskosten - 500 Euro jährlich steuer- und sozialversicherungsfrei
- 7-2013 / Gelangensbestätigung ab 01.01.2014
- 2-2015 / Kosten einer erstmaligen Berufsausbildung
- 3-2015 / Mindestlohn und Minijob
- 5-2015 / Mitführungspflicht von Ausweispapieren, Aufzeichnungserleichterungen beim Mindestlohn
- 6-2015 / Gesetzlicher Mindestlohn - aktualisiert
- 7-2015 / Kindergeld ab 2016
- 8-2015 / Steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für Flüchtlinge
- 2-2016 / Neue Gestaltungsmöglichkeiten bei Sachgeschenken im Rahmen einer Betriebsveranstaltung
- 3-2016 / Neuer Fokus bei Betriebsprüfungen
- 5-2016 / Notwendige Rechnungsangaben
- 7-2016 / Kosten einer erstmaligen Berufsausbildung bzw. eines Erststudiums
- 8-2016 / Erstattungssatz für die U1 ab Januar 2017 prüfen
- 9-2016 / Erhöhung des Mindestlohns zum 01.01.2017
- 10-2016 / Update zur Kassenführung
- 11-2016 / Geschenke an Mitarbeiter und an Kunden
- 1-2017 / Neues zur Kassenführung
- 2-2017 / Notwendige Rechnungsangaben - Erhöhung der Kleinbetragsgrenze auf € 250,00
- 3-2017 / Zuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit
- 4-2017 / Beschäftigung freier Mitarbeiter
- 5-2017 / Umsatzsteuerrisiken beim Internethandel
- 6-2017 / USt beim Erwerb elektronischer Dienstleistungen aus dem Ausland
- 8-2017 / Krankenversicherungsbeiträge für Selbstständige 2018
- 9-2017 / Betriebsrentenstärkungsgesetz ab 2018
- 10-2017 / Bonitätsauskünfte können wir für Sie erledigen
- 1-2018 / Kassen-Nachschau ohne Ankündigung möglich
- 2-2018 / Qualifizierte Abfrage der USt-Id-Nr.
- 3-2018 / Immobilienbewertung nach geregelten Verfahrensvarianten
- 5-2018 / Erhöhung des Mindestlohns zum 01.01.2019 und zum 01.01.2020
- 1-2019 / Minijobverhältnisse ohne vertraglich vereinbarte Arbeitszeit können künftig zu einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung führen
- 2-2019 / Steuerfreie und pauschal zu versteuernde Arbeitgeberleistungen für Arbeitnehmer - aktualisiert
- 3-2019 / Künstlersozialabgabe aktualisiert
- 4-2019 / Archivierung von elektronischen Rechnungen
- 5-2019 / Abgabetermin für die Steuererklärungen 2018
- 1-2020 / Drastische Einschränkung bei Gutscheinen für Arbeitnehmer
- 2-2020 / Verschärfung der Vorschriften für die Steuerbefreiung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen
- 3-2020 / Informationen unserer Kanzlei zum Corona-Virus
- 4-2020 / Kurzfristiges Maßnahmen-Paket für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- 5-2020 / Neue Corona-Hilfen von Bund und Land
- 6-2020 / Zuordnung von gemischt genutzten Gegenständen zum Unternehmen
- 7-2020 / Novemberhilfe
- 8-2020 / Stufenweise Erhöhung des Mindestlohns
- 9-2020 / Informationen zum Kurzarbeitergeld
- 1-2021 / Themen von besonderer Aufmerksamkeit für die Lohnabrechnungen ab 2021
- 2-2021 / Corona-Hilfen 2021
- 3-2021 / Kunden im EU-Ausland - Gefahr der Umsatzsteuerpflicht in Deutschland
- 4-2021 / Neue Regeln für die Anerkennung von Geldkarten als Gutscheine
- 5-2021 / Steuerfreie und pauschal zu versteuernde Arbeitgeberleistungen für Arbeitnehmer für das Jahr 2022
- 6-2021 / Gehaltsabrechnungen digital
- 1-2022 / Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- 2-2022 / Kunden im EU-Ausland - Gefahr der Umsatzsteuerpflicht in Deutschland
- 3-2022 / Erhöhung des Mindestlohns und der Minijobgrenze
- 4-2022 / Energiepreispauschale
- 5-2022 / Neue Vorschriften im Nachweisgesetz
- 6-2022 / Änderung bei der Bewertung von Grundstücken
- 7-2022 / Abruf der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für Arbeitgeber verpflichtend